Inhalt
Deftige Kartoffelsuppe mit Klünkerle und Fleisch
Ein sehr deftiger Eintopf aus Mutters Küche ist diese deftige Kartoffelsuppe. Alternativ könnt ihr auch die BIO-Variante nutzen, die aus gerettetem Gemüse gemacht wurde:
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B08X77Q4DJ[/asa]Die deftige Kartoffelsuppe ist einfach und unkompliziert zubereitet. Arbeitszeit: circa eine Stunde, Ruhezeit: circa 20 Minuten.
Zutaten (für 6 Portionen)
- 1,5 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
- ¾ kg Rindfleisch ( das preiswertere falsche Filet, ist auch mit Schweinefleisch möglich, preiswert und schmeckt gut)
- 250 g Karotten
- 1 ½ Kohlrabi
- 125 g Speck (gewürfelter durchwachsener Speck)
- ½ Stange Lauch
- 2 große Zwiebeln
- Ein halber Sellerie
- 3 Eier (aus Deutschland)
- 250 g Dinkelmehl
- 25 g Margarine
- Ein wenig Petersilie, fein gehackt
- Ein wenig Muskat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Deftige Kartoffelsuppe: Zubereitung
Das klein geschnittene Rindfleisch gemeinsam mit dem gewürfelten Bauchspeck in der Margarine ein wenig anbraten. In Scheiben geschnittene Karotten und gewürfelte Zwiebeln dazu geben und auch etwas anschwitzen. Anschließend mit Wasser ablöschen.

Das übrige Gemüse klein schneiden (doch die Kartoffeln nicht zu klein schneiden) – alles in den Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, bis alles Gemüse bedeckt ist. Alles auf mittlerer Stufe zugedeckt circa 45 Minuten köcheln lassen.
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B002Q4TXWY[/asa]Zwischenzeitlich den Teig für die Klünkerle machen (sind eine Art Spätzle). Das Mehl zusammen mit den Eiern und einem TL Salz zu einem festen Teig rühren bis er Blasen bildet.
20 Minuten ruhen lassen. Dann mit zwei Teelöffeln den Teig zu kleinen Klößchen kneten und direkt vom Löffel in die Suppe gleiten lassen. Wieder 10 Minuten köcheln lassen – danach den Eintopf kräftig mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Hast du noch kein passendes Topfset für leckere Gerichte in deiner Küche? Dann empfehlen wir dir dies hier:
[asa tpl=”flat_box_horizontal_de”]B0015Z57KW[/asa]Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Guten Appetit!
Ein Kommentar