Up-Cycling – Die beliebteste Art seine alten Klamotten zu verwerten ist, daraus Lappen zu machen. Jedoch gibt es noch andere Upcycling-Tipps, bevor Du Deine Kleidung weggibst oder den radikalen Schritt gehst und daraus Lappen machst.
Finde weitere Ideen aus diesen Büchern für Up-Cycling
Einkaufsbeutel
Für diesen Tipp musst Du nicht mal ein Nähexperte sein. Du kannst in nur wenigen Schritten aus Deinem T-Shirt eine Einkaufstasche machen.
Du brauchst dafür:
- 1 altes T-Shirt
- ein Lineal
- eine Schere
- ein Filzstift
Anleitung:
- Zuerst schneidest du die Ärmel und den Kragen des T-Shirts weg.
- Danach drehst Du das Short auf links und schneidest dieses am unteren Ende 2 cm Streifen ein.
- Von diesen beiden Streifen knotest Du je einem Streifen von der Vorderseite des T-Shirts und einen Streifen von der Rückseite straff zusammen.
- Zum Schluss drehst Du das T-Shirt wieder auf rechts.
Up-Cycling für ein Katzenzelt
Wenn Du Besitzer einer Katze bist, kannst Du mit einem alten T-Shirt und einigen anderen wenigen Hilfsmitteln ein Katzenzelt bauen.
Du brauchst dafür:
- ein altes T-Shirt
- eine Zange
- 2 Kleiderbügel aus Draht
- Klebeband
- 1 Stück Pappkarton (ca. 40 x 40 cm)
- eine Schere
Anleitung:
- Mit einer Zange entfernst Du den Halen des Kleiderbügels.
- Danach formst Du beide Bügel zu einem Bogen.
- Diese Bügelbögen bringst Du diagonal auf der Pappe an. Diese bilden das Zeltgestell. Hierfür steckst Du einfach die Bügelenden durch die Pappecken. An der Rückseite fixierst Du das Ganze mit Klebeband.
- In der Mitte, wo sich die Kleiderbügel überkreuzen fixierst Du ebenfalls mit Klebeband. Zudem umwickelst Du alle scharfen Drahtenden ebenfalls mit Klebeband.
- Zum Schluss ziehst Du das Short über das Gestell. Der Ausschnitt bildet Damm den Zeiteingang.
- Mit Sicherheitsnadeln verschließt Du das Zeit und befestigst dieses am Pappboden mit Klebeband.
Kosmetikpads
In der Regel bestehen die herkömmlichen Kosmetikpads aus Baumwolle für deine Naturksometik. Deren Herstellung verbraucht im Verhältnis viel Energie. Daher sind waschbare Kosmetikpads aus alten T-Shirts eine gute Alternative.
Tischset
Hierfür musst Du nur den Stoff auftrennen und in die gewünschte Größe schneiden. Danach steppst Du den Saum ab und nähst die Tasche fest. Schon hast Du ein recyceltes Tischset.
Pinnwand
Die Hintertaschen von Jeans lassen sich sehr gut verwenden, um Arbeitsutensilien oder andere Dinge zu verstauen.
Buchumschlag
Gerade für diejenigen, die gerne lesen und auch in der Öffentlichkeit, ist das Problem bekannt. Man möchte nicht jedem zeigen, was man liest. Daher kann eine selbst gebastelte Buchhülle eine einfache Lösung sein.
Dafür benötigst Du:
- ein Lineal
- eine alte Jeans
- eine Nähmaschine
- ein Buch
- Garn
- eine Stoffschere
Anleitung:
- Zuerst misst Du das Buch aus und schneidest aus einem Hosenbein den Stoff zu.
- Hierbei solltest Du oben und unten jeweils 2 cm Nahtzugabe hinzurechnen. An den Seiten sind es je 5 cm für den Umschlag.
- Trenne die Tasche von der Hose ab und Nähe diese auf die Buchvorderseite.
- Jetzt schlägst Du die Nahtzugabe unten und oben ein und bügelst diese um.
- Zum Schluss schlägst Du die Zugabe an den Seiten um und steppst die Kanten fest. Jetzt kannst Du den Umschlag über Dein Buch ziehen.
Kissenüberzug
Aus einer alten Jeans kann auch sehr gut ein Kissen gebastelt werden.
Haargummis
Socken bekommen öfters Löcher. Doch aus diesen Strümpfen lassen sich sehr gut Haargummis verarbeiten. Hierfür müssen die breiten Ringe abgeschnitten werden. Dann kann dieses doppelt gelegt und als Haargummi verwendet werden.
Stulpen für Getränkeflaschen
Stulpen für Getränkeflaschen sorgen dafür, dass man sich nicht die Hände verbrennt. Hierfür können Socken gut weiterverarbeitet werden. Du schneidest den Fußteil der Socke an und zähnst die Öffnung zu.
Kirschkernkissen
In erster Linie werden Kirschkernkissen als Wärmekissen bei Bauschmerzen verwendet. Aber auch um sich einfach wohlzufühlen. Es passiert sehr oft das ein Socke verschwindet. Aus einem Kuschelsocken kann sehr leicht ein Kirschkernkissen hergestellt werden. Hierfür können auch Traubenkerne, Dinkelkörner oder Roggenkörner verwendet werden.
Handy-Armband
Dicke Sport- oder Wintersocken lassen sich schnell zu einem Handy-Armband Up-Cycling ausführen..
Off-Shoulder Bluse
Ein altes Hemd, welches nicht mehr getragen wird, kann als eine schulterfreie Bluse umgewandelt werden.
Dafür benötigst Du:
- Sicherheitsnadel
- ein altes Hemd
- Schere
- Gummiband (18mm breit / 1 m lang)
- Garn in der Blusenfarbe
- Nähmaschine
Anleitung:
- Lege das Hemd auf eine flache Unterlage. Danach schneidest Du den Kragen etwas über der Schulter ab.
- Drehe das Hemd um und Klappe den angeschnittenen Rand einmal um.
- Die neue Oberfläche steckst Du mit Stecknadeln fest.
- Am äußersten Rand nähst Du mit der Nähmaschine entlang und lässt am Ende eine 5 cm große Öffnung übrig.
- Vorne auf das Gummiband steckst Du Stecknadeln drauf.
- Anschließend zeihst Du das Gummiband durch die Öffnung.
- Zum Schluss nähst Du die Enden des Gummibandes zusammen und nähst auch die letzten 5 cm zu.
Jupe
Du kannst auch aus einem Oberteil ein Unterteil herstellen. Vom Saum des Hemdes misst Du die gewünschte Rocklänge an. An dieser Stelle schneidest Du das Hemd ab. Den oberen Rand säuberst Du mit der Nähmaschine, schlägst diesen um und nähst ihn fest. Vergiss dabei aber nicht eine Öffnung zu lassen, durch die Du später das Gummiband ziehen kannst.